Lehr-, Forschungs- und Transfertätigkeiten
Der UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management verfolgt einen interdisziplinären Ansatz in der Entrepreneurship-Forschung und -Ausbildung. Dies zeichnet sich durch die aktive Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern aus, die zur Verwirklichung der übergeordneten UNESCO-Ziele beiträgt.
Lehre
Primäre Zielgruppe in der Entrepreneurship-Ausbildung sind Studierende der Bergischen Universität Wuppertal. Die Anwendung von innovativen, an Studierenden orientierten Lehr- und Lernansätzen soll den modernen Anforderungen an die Qualität der Lehre gerecht werden und in der internationalen Zusammenarbeit zum interkulturellen Dialog beitragen. Nachhaltige Entwicklung im unternehmerischen Kontext, die sich auf der Basis von ethischen Normen und Werten vollzieht, ist ein Kernthema, sowohl im Hinblick auf Forschung und Lehre als auch hinsichtlich der Kooperationsaktivitäten des UNESCO-Lehrstuhls.
Forschung
Ein Fokus des UNESCO-Lehrstuhls an der Bergischen Universität Wuppertal ist auf die Einwerbung von forschungsbezogenen Drittmitteln gerichtet. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die von dem Lehrstuhl konzipierte und im Jahr 2011 initialisierte Gründung des fakultätsübergreifenden und international aktiven Jackstädtzentrums für Innovations- und Unternehmertumsforschung. Aufgabe des Zentrums ist es, zukunftsweisende Forschung in den Bereichen Innovation und Entrepreneurship zu betreiben. Erkenntnisse aus der Forschung unterstützen hierbei die Weiterentwicklung der Aktivitäten des UNESCO-Lehrstuhls. Das Zentrum wird von der in Wuppertal ansässigen Dr. Werner Jackstädt-Stiftung gefördert. In diesem Zusammenhang trägt der UNESCO-Lehrstuhl ebenfalls zum Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in den Bereichen Innovation und Entrepreneurship aus der Universität in die Region bei.
Ein Beispiel aktueller Forschung ist das Projekt "Collaboration for Social Innovation: Scaling for Impact". In diesem werden Kooperationen zwischen Non-Profit-Organisationen, For-Profit-Organisationen, NGOs, Regierungen und anderen relevanten Akteuren in verschiedenen institutionellen und kulturellen Kontexten erforscht, die darauf abzielen, soziale Innovationen einzuführen und zu verbreiten, um globale Nachhaltigkeitsherausforderungen zu adressieren. Der UNESCO-Lehrstuhl engagiert sich darüber hinaus in diversen nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Derzeit arbeitet der Lehrstuhl beispielsweise im Auftrag der Europäischen Kommission an einem Projekt zur Förderung von Entrepreneurship Education und Women Entrepreneurship.
Transfer
Bei allen Tätigkeiten des UNESCO-Lehrstuhls wird ein besonderes Augenmerk auf die soziale Verantwortung im unternehmerischen Kontext gelegt. So werden z.B. seit 2020 Gründer*innen auf dem Weg zu ihrer nachhaltigen Unternehmensgründung durch die Mitarbeiter*innen im Start-up Center unterstützt. Neben der Gründungsberatung werden vielseitige Veranstaltungen durchgeführt, um Mitglieder und Angehörige der Universität für nachhaltige Unternehmensgründungen zu sensibilisieren und Wuppertal zu einem Hotspot für sozial verantwortliches Unternehmertum weiterzuentwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt im Sinne der Gender Equality (SDG 5) wird mit dem Aufbau eines NRW-weiten hochschulübergreifenden Netzwerks für Gründerinnen ausgehend von der Bergischen Universität Wuppertal gesetzt. Für das Start-up Center und das Projekt "Women Entrepreneurs in Science" konnte der UNESCO-Lehrstuhl insgesamt rund 4 Millionen Euro an Drittmitteln einwerben.
Zusätzlich unterstützt der Lehrstuhl aktiv die studentische Initiative Enactus Wuppertal. Die weltweite Initiative Enactus ist in 37 Ländern vertreten und verfolgt die Verbindung von sozialem Engagement und unternehmerischem Handeln. Sie eröffnet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, kreative und nachhaltige unternehmerische Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Weitere Beispiele der diversen Tätigkeiten des UNESCO-Lehrstuhls finden Sie in der Übersicht der Sustainable Development Goals sowie unter Lehre, Forschung und Transfer.