Entrepreneurship und Gründungsmanagement (BWiWi 2.7)

Teilmodule

Vorlesung "Entrepreneurship, Gründung und Wachstum"

Übung "Fallstudien zum Gründungsmanagement"

Teilmodul 1: Entrepreneurship, Gründung und Wachstum

Die Vorlesung zielt darauf ab, Studierenden und Gründungsinteressierten gründungsrelevantes Wissen sowie spezifische Fähigkeiten und Techniken zur Evaluation von Gründungsvorhaben zu vermitteln. Hierbei sollen etwa den Studierenden unternehmerische Denk- und Handlungsweisen aufgezeigt werden, die sie dazu qualifizieren unternehmerische Gelegenheiten zu identifizieren, zu strukturieren und zu evaluieren. Am Ende der Veranstaltung sollte jede Studentin/jeder Student - theoretisch und praktisch - in der Lage sein, ein eigenes unternehmerisches Projekt zu verfolgen (sozial oder kommerziell). Darüber hinaus sollen auch Wachstumsmöglichkeiten der Gründungsprojekte aufgezeigt werden.  

Die Vorlesung zielt darauf ab, Studierenden und Gründungsinteressierten gründungsrelevantes Wissen sowie spezifische Fähigkeiten und Techniken zur Evaluation von Gründungsvorhaben zu vermitteln. Hierbei sollen etwa den Studierenden unternehmerische Denk- und Handlungsweisen aufgezeigt werden, die sie dazu qualifizieren unternehmerische Gelegenheiten zu identifizieren, zu strukturieren und zu evaluieren. Am Ende der Veranstaltung sollte jede Studentin/jeder Student - theoretisch und praktisch - in der Lage sein, ein eigenes unternehmerisches Projekt zu verfolgen (sozial oder kommerziell). Darüber hinaus sollen auch Wachstumsmöglichkeiten der Gründungsprojekte aufgezeigt werden.  

Die in der Veranstaltung vorgestellten Theorien werden anhand von Praxisbeispielen erläutert und verdeutlicht. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf folgenden Themen:   

  • Die Unternehmerpersönlichkeit - unternehmerische Denk- und Handlungsansätze
  • Der Facettenreichtum von Entrepreneurship (z.B. Gründungen im Sozial- und Kultursektor, Sustainable Entrepreneurship, University Entrepreneurship, Corporate Entrepreneurship)
  • Entrepreneurship als Prozess der Entdeckung und Ausnutzung von unternehmerischen Gelegenheiten
  • Die detaillierte Analyse und Strukturierung von unternehmerischen Gelegenheiten (Business Model Canvas, Lean Start-up Methode)
  • Aspekte des Marketings junger Unternehmen
  • Der Aufbau eines unternehmerischen Teams
  • Finanzierungsmöglichkeiten für junge Unternehmen (klassische und moderne Finanzierungsalternativen)
  • Verschiedene Wachstumsstrategien

Dozent: Prof. Dr. Christine Volkmann

Leistungsnachweis: 6 LP

Termine:

Dienstag, 12:00 - 14:00 Uhr (wöchentlich)

Donnerstag, 12:00 - 14:00 Uhr (wöchentlich)

Veranstaltungsbeginn: 09.04.2024

Raum: HS 11

Teilmodul 2: Fallstudien zum Gründungsmanagement

Ziel der Fallstudienübung ist es, anhand von Praxisbeispielen ein tieferes Verständnis von Entrepreneurship zu entwickeln und zugleich handlungsorientiert hilfreiches Wissen und nützliche Fähigkeiten zu erlernen, indem etwa unter Anleitung Techniken der Geschäftsplanerstellung und -bewertung vermittelt werden. Es werden Fallstudien aus verschiedenen Branchen bzw. Industrien und Vertiefungsbereichen bearbeitet, so z.B. zur Geschäftsmodellentwicklung, zur Gründungsfinanzierung (VC-Finanzierung, Mezzanine Finanzierungsformen, Banken- und Förderfinanzierung), zum Gründungsmarketing (Marktforschung, Zielgruppenauswahl, Erstellung von Marketingplänen, Guerilla Marketing, Preisfindung) und zur Gründungsförderung (Fördermix). Dabei wenden die Studierenden verschiedene betriebswirtschaftliche Analyse- und Bewertungsmethoden an, die für den Kontext der Unternehmensgründung adaptiert oder eigens entwickelt wurden. Hierzu zählen beispielsweise Discounted Cash Flow Methoden, Opportunity Diamond, Osterwalder’s Business Model Canvas, Porter’s Five Forces, SWOT-Analysen, Venture Screening und Zero Based Budgeting. Die Veranstaltung stellt immer wieder reflexive Brücken zur Entrepreneurship-Theorie her und hilft so, den analytischen und praktischen Wert guter Theorien besser zu erkennen.

Dozent: Dr. Kazem Mochkabadi

Leistungsnachweis: 3 LP

Termine: Donnerstag, 16:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsbeginn: 18.04.2024

Raum: HS 11

Weitere Infos über #UniWuppertal: