Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr. Christine Volkmann

 

Raum M.13.18

Fax: 0202-439-2464

Tel: 0202-439-3982

E-Mail: volkmann[at]wiwi.uni-wuppertal.de

 


Lebenslauf

Prof. Dr. Christine K. Volkmann studierte von 1981-1986 Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dort war sie von 1986-1989 als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und promovierte im Bereich Unternehmensplanung mit Unterstützung der Deutschen Lufthansa AG.

Von 1989-1999 arbeitete sie im Hause der Deutschen Bank. Stationen ihrer beruflichen Tätigkeit waren insbesondere die Abteilung für Konzernentwicklung in der Zentrale in Frankfurt am Main und das Firmenkundengeschäft in den Filialen Dortmund und Köln. Zuletzt war sie in Frankfurt für den Bereich Unternehmenssicherung und -nachfolge zuständig.

Von April 1999 bis August 2008 war sie Professorin an der Fachhochschule Gelsenkirchen (Westfälische Hochschule) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management und Entrepreneurship. Zudem war sie dort als geschäftsführender Vorstand im Institut für Entrepreneurship und Innovation tätig. In 2005 wurde sie mit dem UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management ausgezeichnet.

Im September 2008 übernahm Christine Volkmann die Leitung des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung, an der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal. Im Juli 2010 wurde ihr erneut der UNESCO- Lehrstuhl verliehen. Dieser wurde zunächst 2014 und schließlich 2018 für weitere vier Jahre verlängert. Seit 2019 ist sie Co-Sprecherin der deutschen UNESCO-Lehrstühle.

Sie ist Vorstandsmitglied des Instituts für Gründungs- und Innovationsforschung (IGIF). 2011 gründete sie das interdisziplinäre Jackstädtzentrum für Unternehmertums- und Innovationsforschung und nimmt seitdem den Vorsitz des Zentrums wahr. Im Jahr 2018 initiierte sie als Mitbegründerin ein universitätsweites, regionales Innovationslabor, das derzeit als Start-up Center der Universität Wuppertal ausgebaut wird. Darüber hinaus etabliert sie derzeit im Rahmen eines Förderprojektes des MWIDE mit ihrem Team ein NRW-weites Hochschulnetzwerk zu dem Thema „Women Entrepreneurs in Science“.

Über ihre Tätigkeiten in Lehre und Forschung hinaus engagiert sich Christine Volkmann in einer Vielzahl von nationalen und internationalen Entrepreneurship-Projekten, z.B. im Kontext der UNESCO und des World Economic Forums. Ein Beispiel ist die Entwicklung und der Aufbau eines Weiterbildungs-MBA-Studiengangs „Unternehmensführung und Innovationsmanagement“ an der Wirtschaftsuniversität Bukarest (ASE), Rumänien, der im Oktober 2007 von der FIBAA akkreditiert wurde. In ihren Lehr- und Forschungsbereichen arbeitet sie mit Lehrstühlen und Institutionen, insbesondere in West- und Osteuropa zusammen. Darüber hinaus ist sie für verschiedene EU-Organisationen im Bereich Entrepreneurship als Expertin beratend tätig.

Weiterhin ist Christine Volkmann in die nationale und internationale Entrepreneurship-Netzwerkarbeit eingebunden und verfügt über zahlreiche Unternehmenskooperationen sowohl mit KMU als auch Großunternehmen. Von 2001 bis 2009 war sie Präsidiumsmitglied der wissenschaftlichen Gesellschaft FGF „Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. Entrepreneurship - Innovation - Mittelstand" und Schatzmeisterin des Vereins. Von 2007 an war sie Scientific Advisor der europäischen Entrepreneurship-Organisation EFER (European Forum for Entrepreneurship Research) bis zu dessen Auflösung im Jahr 2017. Bereits seit vielen Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich als Jurymitglied bei namhaften Wettbewerben (z.B. Gründerpreis NRW, EY Entrepreneur of the Year) und ist Mitglied des Beirats Digitale Wirtschaft NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie.

Ihre Lehr- und Forschungstätigkeiten liegen derzeit vor allem in den Schwerpunkten Sustainable und Social Entrepreneurship, Entrepreneurial Finance sowie im Bereich Entrepreneurial Ecosystems.

Veröffentlichungen