Start-up Academy
Die Startup-Academy bietet Masterstudierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit, unternehmerisches Denken zu erlernen und praxisnah anzuwenden. Im Laufe des Seminars entwickeln interdisziplinäre Teams eine eigene Geschäftsidee – von der ersten Idee bis zum finalen Pitch vor einer Jury. Begleitet wird dieser Prozess von erfahrenen Coaches, Gründer:innen und Expert:innen aus der Praxis.
Ziele der Veranstaltung: Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage:
- die grundlegenden Schritte eines Gründungsprozesses zu verstehen und anzuwenden (z. B. Problemdefinition, Ideengenerierung, Geschäftsmodellentwicklung, Markteintritt),
- eine tragfähige und umsetzbare Geschäftsidee zu entwickeln und zu präsentieren,
- mit etablierten Methoden wie Lean Startup und Design Thinking zu arbeiten,
- ein professionelles Pitch-Format zur Vorstellung ihrer Idee gegenüber potenziellen Partner:innen oder Investor:innen zu beherrschen.
Thematische Schwerpunkte:
- Ideenfindung & Kreativitätstechniken (u. a. Brainstorming, Problem-Solution-Fit, Design Thinking)
- Geschäftsmodellentwicklung (Einführung in das Business Model Canvas)
- Marketingstrategie & Branding (digitale Markteinführung, Markenentwicklung)
- Pitch-Training (Entwicklung und Präsentation eines überzeugenden Pitchs)
Lehr- und Lernformate:
- Interaktive Workshops und Gruppenarbeiten
- Praxisprojekte mit realitätsnahen Problemstellungen
- Fachliche Inputs durch Expert:innen aus Wissenschaft und Gründungspraxis und Abschlussveranstaltung mit Pitch-Event vor einer Jury
Alle erfolgreichen Teilnehmer:innen erhalten ein Zertifikat vom BIZEPS-Gründungsnetzwerk der Bergischen Region – eine wertvolle Ergänzung für den Lebenslauf!