• Kontrast
  • Telefonbuch
  • Webmail
  • Notfall
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Startseite
  • Lehrstühle
    • zurück
    • Lehrstühle
    • UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management
      • zurück
      • UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management
      • News & Aktivitäten
      • Lehr-, Forschungs- und Transfertätigkeiten
      • Gründung
      • Sustainable Development Goals
    • Lehrstuhl für Unternehmertum, Innovation und Transformation
  • Team
  • Lehre
    • zurück
    • Lehre
    • Module WiWi
      • zurück
      • Module WiWi
      • Entrepreneurship und Gründungsmanagement (BWiWi 2.7)
      • Entrepreneurship for Sustainability Transitions (MWiWi 1.30)
      • Rechtliche Aspekte d. Unternehmensgründung (BWiWi 4.8)
      • Entrepreneurship und Wirtschaftsentwicklung (MWiWi 2.4)
      • Infrastruktur und Wirtschaftsentwicklung (MWiWi 2.7)
    • Module Optionalbereich Kombi B.A. und andere Studiengänge
      • zurück
      • Module Optionalbereich Kombi B.A. und andere Studiengänge
      • Unternehmensgründung 1: Grundzüge der Unternehmensgründung I (WIW304)
      • Unternehmensgründung 2: Grundzüge der Unternehmensgründung II (WIW305)
      • Unternehmensgründung 3: Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung (WIW306)
      • Grundzüge der Unternehmensgründung I (Studierende anderer Studiengänge)
      • Grundzüge der Unternehmensgründung II (Studierende anderer Studiengänge)
    • Seminare WiWi
      • zurück
      • Seminare WiWi
      • Start-up Academy
      • Geschäftsmodelle entwickeln und Businesspläne schreiben (Grundlagen) (B.Sc.)
      • Wirtschaftsethik (M.Sc.)
    • Abschlussarbeiten
    • Doktorandenseminar
  • Forschung
    • zurück
    • Forschung
    • Schwerpunkte
    • Forschungsprojekte
      • zurück
      • Forschungsprojekte
      • Educating future sustainability leaders & innovators
      • Collaboration for Social Innovation: Scaling for Impact
      • Nachhaltige Schülerfirmen im Bergischen Land
      • KEEN - Creation of the "Knowledge-Empowered Entrepreneurship Network"
      • EEWE - Peer-Learning Activities in Entrepreneurship Education and in Women Entrepreneurship
      • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    • Jackstädtzentrum
  • Transfer & Start-up Beratung
    • zurück
    • Transfer & Start-up Beratung
    • EFRE
      • zurück
      • EFRE
      • FAB Region Bergisches Städtedreieck
      • Step into motion
    • Start-up Center
    • Women Entrepreneurs in Science
    • Freiraum - Innovationslabor der Bergischen Universität Wuppertal
    • Studentische Initiativen
    • Gründungen aus der Bergischen Universität Wuppertal
    • Bizeps Netzwerk
Navigation schließen
Suche öffnen

Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.

Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!

Datenschutzerklärung zur Nutzung der Google-Suche/

Suche schließen

UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management

  1. Startseite

EXIST-Förderung für die Bergische Universität Wuppertal

02.01.2020|11:52 Uhr

1,9 Millionen Euro für die Bergische Universität: Bundeswirtschaftsministerium fördert Gründungsprojekte
EXIST-Förderung für die Bergische Universität Wuppertal


UNESCO-Lehrstühle verabschieden „Wuppertaler Erklärung“

02.01.2020|11:05 Uhr

UNESCO-Lehrstühle verabschieden „Wuppertaler Erklärung“

Vertreter*innen von weltweit mehr als 750 UNESCO-Lehrstühlen trafen sich Anfang Dezember zu…


UNESCO-Lehrstühle verabschieden „Wuppertaler Erklärung“


Exkursion zu Kita|Concept am 11.12.19

12.12.2019|12:39 Uhr

von den Studierenden des Kombinatorischen Bachelors.
Exkursion zu Kita|Concept am 11.12.19


Erste internationale UNESCO-Lehrstuhl Konferenz in Wuppertal

28.11.2019|12:28 Uhr

vom 02.12 bis 04.12.2019 im Innovationslabor Freiraum.
Erste internationale UNESCO-Lehrstuhl Konferenz in Wuppertal


Ausfall der Vorlesung von Hrn. Dr. Schmidt am 12.11.19

06.11.2019|13:59 Uhr

Die Vorlesung "Rechtsgestaltung bei Unternehmensübernahme und -beteiligung" von Herrn Dr. Schmidt fällt am 12.11.19 aus.


Ausfall der Vorlesung von Hrn. Dr. Schmidt am 12.11.19


Raumwechsel der Vorlesungen im Modul "Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung"

28.10.2019|12:32 Uhr

Aufgrund von Platzmangel verlegen wir die Vorlesung "Rechtsgestaltung bei Unternehmensübernahmen und -beteiligungen" von Herrn Dr. Schmidt in den…


Raumwechsel der Vorlesungen im Modul "Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung"


Mitteilung zur Vorlesung „Arbeits- und Gesellschaftsrecht"

23.10.2019|14:21 Uhr

 

Die Vorlesung „Arbeits- und Gesellschaftsrecht“ von Herrn Engelhard enfällt diesen Freitag, den 23.10.2019. Aufgrund von Platzmangel findet die…


Mitteilung zur Vorlesung „Arbeits- und Gesellschaftsrecht"


Klausureinsicht Entrepreneurship, Gründung und Wachstum am 08.11.2019

09.10.2019|17:08 Uhr

Die Klausureinsicht findet am 08.11.2019 ab 13:00 Uhr in M.13.20 statt. Bitte melden Sie sich bis zum 01.11.2019 via E-Mail an…


Klausureinsicht Entrepreneurship, Gründung und Wachstum am 08.11.2019


Start Startup Academy

26.09.2019|12:23 Uhr

Liebe Studierende,

 

die bizeps Startup Academy geht nun in die vierte Runde!

Es handelt sich um ein dreimonatiges Workshop-Programm, bei dem Ideen…


Start Startup Academy


Klausur "Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung"

10.09.2019|16:10 Uhr

Die erlaubten Hilfsmittel für die Klausur "Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung" sind: Gesetzestexte des BGB, HGB, GmbHG, BurlG, TzBfG und…


Klausur "Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung"


  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 45
Zum Archiv

Weitere Infos über #UniWuppertal:

Bergische Universität Wuppertal

Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

Postfach 42097 Wuppertal
Telefon +49 202 439-0
Internet www.uni-wuppertal.de

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Urheberrecht
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2025 - Bergische Universität Wuppertal