• Kontrast
  • Telefonbuch
  • Webmail
  • Notfall
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Startseite
  • Lehrstühle
    • zurück
    • Lehrstühle
    • UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management
      • zurück
      • UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management
      • News & Aktivitäten
      • Lehr-, Forschungs- und Transfertätigkeiten
      • Gründung
      • Sustainable Development Goals
    • Lehrstuhl für Unternehmertum, Innovation und Transformation
  • Team
  • Lehre
    • zurück
    • Lehre
    • Module WiWi
      • zurück
      • Module WiWi
      • Entrepreneurship und Gründungsmanagement (BWiWi 2.7)
      • Entrepreneurship for Sustainability Transitions (MWiWi 1.30)
      • Rechtliche Aspekte d. Unternehmensgründung (BWiWi 4.8)
      • Entrepreneurship und Wirtschaftsentwicklung (MWiWi 2.4)
      • Infrastruktur und Wirtschaftsentwicklung (MWiWi 2.7)
    • Module Optionalbereich Kombi B.A.
      • zurück
      • Module Optionalbereich Kombi B.A.
      • Grundzüge der Unternehmensgründung I (WIW104)
      • Grundzüge der Unternehmensgründung II (WIW105)
      • Rechtliche Aspekte d. Unternehmensgründung (WIW106)
      • Unternehmensgründung 1: Grundzüge der Unternehmensgründung I (WIW304)
      • Unternehmensgründung 2: Grundzüge der Unternehmensgründung II (WIW305)
      • Unternehmensgründung 3: Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung (WIW306)
    • Seminare WiWi
      • zurück
      • Seminare WiWi
      • Start-up Academy: Von der Idee zum Markteintritt (B.Sc.)
      • Entrepreneurial Thinking: Effectuation (B.Sc.)
      • Geschäftsmodellentwicklung und Businessplanerstellung für innovative Geschäftsideen (M.Sc.)
      • Regenerative Business & Innovation (M.Sc.)
      • Wirtschaftsethik (M.Sc.)
    • Abschlussarbeiten
    • Doktorandenseminar
  • Forschung
    • zurück
    • Forschung
    • Schwerpunkte
    • Forschungsprojekte
      • zurück
      • Forschungsprojekte
      • Educating future sustainability leaders & innovators
      • Collaboration for Social Innovation: Scaling for Impact
      • Nachhaltige Schülerfirmen im Bergischen Land
      • KEEN - Creation of the "Knowledge-Empowered Entrepreneurship Network"
      • EEWE - Peer-Learning Activities in Entrepreneurship Education and in Women Entrepreneurship
      • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
    • Jackstädtzentrum
  • Transfer & Start-up Beratung
    • zurück
    • Transfer & Start-up Beratung
    • EFRE
      • zurück
      • EFRE
      • FAB Region Bergisches Städtedreieck
      • Step into motion
    • Start-up Center
    • Women Entrepreneurs in Science
    • Freiraum - Innovationslabor der Bergischen Universität Wuppertal
    • Studentische Initiativen
    • Gründungen aus der Bergischen Universität Wuppertal
    • Bizeps Netzwerk
Navigation schließen
Suche öffnen

Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.

Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!

Datenschutzerklärung zur Nutzung der Google-Suche/

Suche schließen

UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management

  1. Startseite

Anfangszeit Seminar: "Wachstumsorientierte Unternehmensgründungen" (WUG)

28.02.2012|14:44 Uhr

Liebe Studierende,

die Vorträge im Rahmen des Seminars: "Wachstumsorientierte Unternehmensgründungen" (WUG) bei Frau Prof. Dr. Volkmann beginnen am…


Anfangszeit Seminar: "Wachstumsorientierte Unternehmensgründungen" (WUG)


Anmeldefristen für Seminare und Übungen

27.02.2012|13:00 Uhr


Vom 27.2. bis zum 18.3. läuft die Anmeldefrist für unsere Seminare und Übungen. Bitte nutzen Sie ausschließlich Wusel, um sich für die gewünschten…


Anmeldefristen für Seminare und Übungen


Klausurvorbereitende Veranstaltung "BWL-Aspekte der Unternehmensgründung"

14.02.2012|13:31 Uhr

 

Liebe Studierende,

die klausurvorbereitende Veranstaltung für die Klausur " BWL-Aspekte der Unternehmensgründung" (Entrepreneurship, Gründung und…


Klausurvorbereitende Veranstaltung "BWL-Aspekte der Unternehmensgründung"


Abschlussveranstaltung Seminar „Women Entrepreneurship“

31.01.2012|13:52 Uhr

Die Abschlussveranstaltung mit Prof. Ebbers findet am Freitag den, 3.02.2012, ab 9 Uhr in K-11.07 statt


Abschlussveranstaltung Seminar „Women Entrepreneurship“


Klausurvorbereitende Veranstaltung von Herr Dr. Grünhagen

22.12.2011|14:38 Uhr

Liebe Studierende.


Die klausurvorbereitende Veranstaltung von Herr Dr. Grünhagen (Modul Entrepreneurship und Wirtschaftsentwicklung) findet am…


Klausurvorbereitende Veranstaltung von Herr Dr. Grünhagen


Bewertungskriterien für alle Seminare

12.12.2011|13:21 Uhr

Ab sofort finden Sie die allgemeinen Bewertungskriterien für Ihre Seminararbeiten im "Downloads: Seminare" Bereich unter folgendem Link.


Bewertungskriterien für alle Seminare


Ausfall der Veranstaltung am 24.11.2011

23.11.2011|13:31 Uhr

Die Veranstaltung von Herrn Grünhagen "Entrepreneurship und Marktentwicklung" fällt am 24.11.2011 krankheitsbedingt aus.


Ausfall der Veranstaltung am 24.11.2011


Änderung des Hörsaals für Vorlesung Dr. Marc Grünhagen

31.10.2011|14:13 Uhr

Liebe Studierende,


die Vorlesungen " Entrepreneurship und Marktentwicklung" und "Wettbewerbsglobalisierung" finden ab sofort Donnertsags von 10-14…


Änderung des Hörsaals für Vorlesung Dr. Marc Grünhagen


Änderung bezüglich des Seminars "Wachstumsorientierte Unternehmensgründung"

27.10.2011|14:24 Uhr

Liebe Studierende,


das Seminar "Wachstumsorientierte Unternehmensgründung" bei Frau Prof. Dr. Volkmann beginnt künftig um 8.30 Uhr und endet um 10.00…


Änderung bezüglich des Seminars "Wachstumsorientierte Unternehmensgründung"


Praktikant/Praktikantin gesucht

27.10.2011|14:15 Uhr

Liebe Studierende,


die Trendcard GmbH sucht nach Praktikanten (m/w) zur Unterstützung von Projekten und täglichen Aufgaben. Falls Interesse besteht…


Praktikant/Praktikantin gesucht


  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 44
Zum Archiv

Weitere Infos über #UniWuppertal:

Bergische Universität Wuppertal

Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

Postfach 42097 Wuppertal
Telefon +49 202 439-0
Internet www.uni-wuppertal.de

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Urheberrecht
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2025 - Bergische Universität Wuppertal