
Das Projekt Women Entrepreneurs in Science (kurz WES) hat seit Juli 2020 die Sichtbarkeit und Förderung von Gründerinnen in Nordrhein-Westfalen maßgeblich vorangetrieben. Dank der neuen Förderung als „WES+“ kann direkt an diesen Erfolg angeknüpft werden. Unter der Marke WES werden in dem Modellprojekt bestehende Ansätze ausgerollt und neue Ansätze zur Förderung von Frauen in der Gründung getestet und das nun deutschlandweit.
Rückblick auf WES

Frauen sind in der Gründungsszene unterrepräsentiert:
Nur 18,8 % der Start-ups sind von Frauen gegründet. Das ökonomische und gesellschaftliche Potenzial bleibt entsprechend ungenutzt. Mit WES konnten wir seit 2020 wichtige Impulse setzen, zahlreiche Frauen erreichen und nachhaltige Strukturen für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe schaffen.
Von Juli 2020 bis Februar 2025 wurde WES im Rahmen der Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW” durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. In dieser Zeit haben wir ein vielseitiges Portfolio aufgebaut und erfolgreich umgesetzt:
- Image-Kampagne „Nahbare Gründerinnen“ für mehr Sichtbarkeit und Vorbilder
- Mentorinnenprogramm für Austausch, Netzwerk und Role Models für Gründerinnen
- Veranstaltungen & Workshops zur Gründungssensibilisierung und Qualifizierung
- Hochschul-Netzwerk mit über 30 Hochschulen für gemeinsame Umsetzung und nachhaltige Verankerung
- Entwicklung einer gendersensiblen Gründungsberatung
Zur Imagekampagne und den Vorbildern: Instagram
Neue Angebote von WES+
Seit März 2025 wird WES+ als Modellprojekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen für drei Jahre gefördert. Nach außen tritt das Projekt weiterhin unter der Marke WES auf, um an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen.
WES ist ein bundesweites Hochschul-Netzwerk, das Studentinnen, Mitarbeiterinnen und Absolventinnen auf ihrem Gründungsweg begleitet und unterstützt. Dabei richtet sich das Netzwerk inzwischen auch an Unternehmensnachfolgerinnen.
Das erweiterte Portfolio baut auf den Erfahrungen der ersten Förderphase auf und wird nun bundesweit ausgerollt. Dazu gehören:
- Mentorinnenprogramm mit KI-Matchmaking: Bringt angehende Gründerinnen (Mentees) und Gründerinnen (Mentorinnen) passgenau und effizient zusammen.
- Online Learning Track: Zeit- und ortsunabhängiges Lernprogramm mit individuellen Modulen, die sich flexibel mit Studium, Beruf, Familie oder anderen Interessen vereinbaren lassen.
- Schulungsangebote für Multiplikator*innen: Qualifizierung in gendersensibler Ansprache, Gründungsberatung und Workshop-Gestaltung.
- Zentrale Plattform: Alle Angebote werden gebündelt über die WES-Webseite zugänglich gemacht.
Zur Webseite von WES: Women Entrepreneurs in Science