Jahrestreffen des Deutschen UNESCO-Lehrstuhl-Netzwerks 2025

Der UNESCO Chair für Entrepreneurship und Interkulturelles Management hat am diesjährigen Jahrestreffen des Deutschen UNESCO-Lehrstuhl-Netzwerks teilgenommen, das vom 1. bis 2. Oktober 2025 an der RheinMain University of Applied Sciences in Wiesbaden stattfand.
Gastgeber war in diesem Jahr der UNESCO Chair on Historic Urban Landscapes and Heritage Impact Assessments (Inhaber: Michael Kloos).
Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stand die gemeinsame Wirkung der UNESCO-Lehrstühle auf die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Für unseren Lehrstuhl war der Austausch über die Verankerung von Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung besonders wertvoll: Es ging darum, wie unsere interdisziplinäre Arbeit für Universitäten, in Universitäten und durch Universitäten zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Gerade unsere Expertise an der Schnittstelle von Entrepreneurship und interkulturellem Management bietet einzigartige Ansatzpunkte, um innovative und sozial verantwortliche Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln.
Die Atmosphäre war inspirierend und bot eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Kolleg*innen aus dem gesamten Netzwerk zu treffen und die gemeinsame Vision der deutschen UNESCO-Lehrstühle zu stärken.
Wir freuen uns auf die konkreten Kooperationen, die aus den fruchtbaren Diskussionen entstehen werden, und blicken gespannt auf das nächste Treffen in Dortmund, denn die gebündelte Expertise des Netzwerks ist entscheidend, um die SDGs voranzutreiben und einen nachhaltigen Impact in der Gesellschaft und der akademischen Welt zu erzielen.