Kontakt
Prof. Dr. Christine Volkmann
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Schumpeter School of Business and Economics
Raum: M-13.18
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
Tel: 0202-439-3982
Fax: 0202-439-2464
volkmann{at}wiwi.uni-wuppertal.de
Sekretariat:
Mirjam Ballin
Raum M.13.17
Tel: 0202-439-3979
Fax: 0202-439-2464
ballin{at}wiwi.uni-wuppertal.de
Sprechstunde: Mo-Do 10-12h

Suche
Aktuelles
-
Ausfall der Vorlesungen Entrepreneurship und Marktentwicklung & Wettbewerbsglobalisierung
Liebe Studierende, die beiden Vorlesungen "Entrepreneurship und Marktentwicklung" &... [mehr] -
Freie Seminarplätze
Für alle, die noch auf der Suche nach einem spannenden Seminarplatz sind: Wir bieten für... [mehr] -
Klausureinsicht "Entrepreneurship, Gründung und Wachstum" am 21.09.2020
Liebe Studierende, die Klausureinsicht zur Klausur "Entrepreneurship, Gründung und Wachstum"... [mehr] -
Wie können soziale Innovationen verbreitet werden?
BMBF fördert Forschungsprojekt mit rund 360.000 Euro [mehr] -
Aktueller Newsletter der UNESCO-Lehrstühle
Informationen über aktuelle Aktivitäten der UNESCO-Lehrstühle in Deutschland [mehr]
Einladung zum Vortrag im Schumpeter School Kolloquium
Frau Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff spricht zum Thema
"Gründungs- und Wachstumsmanagement eines Spin-Offs - Die Geschichte eines lokalen Pharmaunternehmens - oder: Someone´s got to do it!"
[mehr]
Klausurvorbereitende Übung
Die Klausurvorbereitende Übung zum Modul "Betriebswirtschaftliche Aspekte der Unternehmensgründung" bzw. zum Modul BWiWi 2.7 "Entrepreneurship und Gründungsmanagement" findet am 23.02.2011 von 10 - 12 Uhr im Raum M-12.22...
[mehr]
Klausuren des Kombi-BA
Die Klausuren im Optionalbereich des kombinatorischen Bachelors zu den Modulen
W-I: Grundzüge der Unternehmensgründung I (6 LP),W-I: Grundzüge der Unternehmensgründung II (12 LP) undW-II: Rechtliche Aspekte der...
[mehr]
Klausurvorbereitende Veranstaltung
Die klausurvorbereitende Veranstaltung zu den Vorlesungen "Entrepreneurship und Marktentwicklung" und "Wettbewerbsglobalisierung" von Herrn Dr. Grünhagen (Module "Volkswirtschaftliche Aspekte der Unternehmensgründung" bzw....
[mehr]
SIFE Studentenprojekt „LED it glow“ braucht Eure Stimme im Wettbewerb!
Kann eine unternehmerische Idee von Morgen ökologisch UND ökonomisch sein? Genau um diese Frage geht es in dem Ideenwettbewerb Success For Future, an dem das Studenten-Team „LED it glow“ der Bergischen Universität teilnimmt....
[mehr]